Datenschutz

Angaben gemäß DSGVO

Wir, die L-SHOP-TEAM GmbH, verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, die Webseite nutzen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

L-SHOP-TEAM GmbH
Otto-Hahn-Straße 27
59423 Unna
Deutschland

2. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail an datenschutz@l-shop-team.de oder per Post an die oben genannte Adresse.

3. Datenverarbeitung auf unserer Webseite

3.1. Zugriffsdaten und Hosting

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erheben wir die Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere:

  • Ihre IP-Adresse

  • Namen der angeforderten Datei

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • Übertragene Datenmenge

  • Anfragenden Provider

  • Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem

  • Online-Kennungen (z.B. Gerätekennungen, Session-IDs).

Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten wird ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen, um unsere Webseite im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z.B., wenn der Anteil mobiler Geräte steigt, mit denen die Seite abgerufen werden).
Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens 14 Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

3.2. Hosting durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite: qwertiko (qwertiko GmbH, Waldstraße 41-43, 76133 Karlsruhe, Deutschland). Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop erhoben werden, werden auf Servern dieses Anbieters verarbeitet. Das Unternehmen, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben, hat sich verpflichtet, die Daten nur in Europa zu speichern.

3.3. Registrierung, Bestandskundenwerbung

Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Login-Bereich zu registrieren, um den vollen Funktionsumfang unserer Webseite nutzen zu können. Die von Ihnen verpflichtend anzugebenden Daten haben wir in unserem Eingabeformular als entsprechende Pflichtfelder hervorgehoben. Ohne diese Daten ist eine Registrierung nicht möglich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; sind Sie als Person selbst nicht Vertragspartei, stützen wir die Verarbeitung hingegen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist hierbei die Anbahnung oder Abwicklung von Geschäftsbeziehungen. Für diesen Vertrag gelten im Übrigen unsere AGB.

Wenn Sie sich online registrieren, verwenden wir Ihre Kontaktdaten auch, um Ihnen per E-Mail weitere für Sie relevante Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zulassen („Bestandskundenwerbung“). Hierzu können insbesondere unser Newsletter sowie sonstige Neuheiten, Aktionen und Angebote, unser Kunden-Feedback sowie andere Umfragen zählen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist, soweit dies die Speicherung und weitere Nutzung der Daten zu werblichen Zwecken betrifft.
Der werblichen Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit mittels eines entsprechenden Links in den E-Mails oder durch Mitteilung an info@l-shop-team.de per E-Mail sowie per Brief an unsere oben genannte Adresse widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir verwenden in unseren Newslettern marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit den Newslettern gemessen werden können (z.B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese werden nicht den Empfängern zugeordnet. Diese Daten nutzen wir nur in pseudonymer, nicht personalisierter Form für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht einerseits mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Newsletter eingebettet sind (sogenannte Pixel) und beim Öffnen der E-Mail eine Verbindung zum Server der Bilder herstellen. Andererseits setzen wir Links ein, die beim Klick zunächst diesen registrieren und dann auf die gewünschte Zielseite weiterleiten. Darüber hinaus messen wir, ob unser Newsletter überhaupt zugestellt werden konnte. Wenn Sie die Analyse des Nutzungsverhaltens nicht wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen. Die Messung der Öffnung einer E-Mail können Sie unterbinden, indem Sie Grafiken oder die Ausgabe von HTML-Inhalten in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Bei der technischen Umsetzung des Newsletters unterstützt uns die CleverReach GmbH & Co KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. Mit dem Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

3.4. Kontaktaufnahme

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehören u.a. das Kontaktformular, unsere allgemeine Service-Telefonnummer und unsere Service-E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir in der Regel auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die effektive Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen und ggf. die Anbahnung oder Abwicklung von Geschäftsbeziehungen. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, oder geschieht die Kontaktaufnahme im Rahmen eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die bei der Verwendung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen Ihre Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (vgl. Abschnitt „Speicherdauer“).

4. Cookies

Cookies sind Textdateien, die im Browser auf Ihrem Rechner automatisch mit einer für Ihren Rechner bestimmten Zeichenfolge gespeichert werden. Wir verwenden nur Cookies, die für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen angeforderten Dienst zu erbringen. Diese Cookies werden ohne Einwilligung nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG gesetzt. Die weitere Verarbeitung der aus den Cookies gewonnenen Informationen stützen wir dabei auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es insoweit, Ihnen angeforderten Dienst erbringen zu können.
Es werden folgende Cookies gesetzt:

Name -> Wert -> Laufzeit -> Funktion

  1. Accepted -> True / false -> Session -> Cookie-Text - Cookies zugelassen oder abgelehnt

  2. Bookmarks -> [{"id":"cdefc286-76e9-45d8-9714-4291e46476a5","isDefault":true,"name":"main","articles":[]}] -> Session -> Cookie für die Merklisten. Alle Artikel, die in einer Merkliste verschoben werden, sind hier geschrieben.

  3. currentUser -> {"language":{"title":"Deutsch","titleEnglish":"German","isoCode":"de_DE","shortCode":"de"}} -> Session -> Cookie für Sprachen

  4. lang -> De / fr / it / nl / etc. -> Session -> Cookies für Sprachen

  5. darkmode -> True / false -> Session -> Cookie für Darkmode Session

5. Speicherdauer

Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie zur Erfüllung der Zwecke erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt. Auch danach müssen wir Ihre Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Betroffenenrechte zu:

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung Ihrer bei uns unrichtig gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Sofern die jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir Ihrem Datenschutzbegehren entsprechen. Ihre Anfragen zur Geltendmachung von Datenschutzrechten und unsere Antworten darauf werden zu Dokumentationszwecken für die Dauer von bis zu drei Jahren und im Einzelfall bei gegebenem Anlass zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auch darüber hinaus aufbewahrt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem Interesse an der Verteidigung gegen etwaige zivilrechtliche Ansprüche nach Art. 82 DSGVO, der Vermeidung von Bußgeldern nach Art. 83 DSGVO sowie der Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht aus Art. 5 Abs. 2 DSGVO.
Sie haben schließlich das Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Unna — dem Firmensitz von L-SHOP-TEAM GmbH — ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Deutschland.

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.

7. Matomo

Auf dieser Textil-Onlinekatalog nutzen wir die Open-Source-Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo wird auf unseren Servern betrieben und es werden keine Daten an Dritte (z.B. Matomo) weitergegeben. Die für die Erfassung Ihres Besuchs verarbeitete IP-Adresse wird umgehend anonymisiert (die letzten 2 Bytes Ihrer IP-Adresse werden anonymisiert). Für die Aufbereitung und Speicherung Ihres Besuches wird nur die anonymisierte IP-Adresse verwendet. Folgende Daten könnten im Besucher-Log zusammen mit einer pseudonymisierten Besucher-ID (einem Device-Fingerprint) gespeichert werden:

  • Anonymisierte IP-Adresse

  • Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Dauer des Verbleibs)

  • Heruntergeladene Dateien

  • Angeklickte Links zu anderen Webseiten

  • Betriebssystem

  • Browsertyp, -version und -sprache

  • Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung

  • Ungefährer Standort (ausgehend von anonymisierter IP-Adresse)

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Besucher-Logs werden nach sieben Tagen, tägliche Berichte nach 24 Monaten automatisch gelöscht. Sie können die Erfassung Ihres Besuches durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers (Do Not Track) verhindern (s. den Ausführungen im vorherigen Abschnitt) oder den folgenden Opt-Out-Button verwenden. Durch diesen wird ein Deaktivierungs-Cookie angelegt, sodass das Matomo-Skript nicht mehr ausgeführt wird. Sollte nachfolgend kein Opt-out-Button angezeigt werden, wird dieser vermutlich durch einen Ad-Blocker oder eine ähnliche Technologie Ihres Browsers blockiert - überprüfen Sie in diesem Fall Ihre Browser-Einstellungen.

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten und Veredelung.